Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei savrylonethiq im Mittelpunkt unseres Handelns
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist savrylonethiq, Mittelhäuser Str. 1, 04934 Hohenleipisch, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4977318229998 oder per E-Mail an info@savrylonethiq.com erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.
Datenerfassung und Verarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website und der Gewährleistung ihrer Sicherheit.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen.
Wichtiger Hinweis zu Ihrer Anfrage
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Unsere Website verwendet ausschließlich eine SSL-Verschlüsselung für die Übertragung vertraulicher Inhalte.
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine geschäftliche Beziehung entstanden ist.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Widerspruch und Beschwerde
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Sofern Sie der Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Brandenburg.